Tricky!! |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Sooo gut!!  Panna-Cotta bedeutet gekochte Sahne. (itl.)
Panna-Cotta
- 40 Gramm Butter (zum Einfetten)
- 1 Teelöffel abgeriebene Zitronenschalen (unbehandelt)
- 2 Esslöffel Puderzucker
- 1 Stange Zimt
- 3 Esslöffel Zucker
- 250 Gramm süße Sahne
- 250 Milliliter Milch (3,5% Fett)
- 250 Gramm Himbeeren
- 4 Blatt weiße Gelatine
- 20 Gramm Pfefferminzblätter
|
|
Zunächst die Gelatine in eine Schüssel legen, mit kaltem Wasser bedecken und einweichen.
In der Zwischenzeit die Himbeeren bis auf einige pürieren und mit dem Puderzucker mischen.
Milch, Sahne, Zucker, Zitronenschale und Zimtstange in einem Topf erhitzen und etwa 5 Minuten auf geringer Stufe einkochen. Dann den Topf vom Herd nehmen.
Nun die eingeweichte Gelatine sorgfältig ausdrücken und in den Topf geben. Rühren, bis sich die Gelatine aufgelöst hat. Dann das Ganze durch ein Sieb schütten und auskühlen lassen. Vier Dessertschüsseln mit etwas Butter einpinseln. Die erkaltete Panna Cotta-Masse hineinfüllen und mindestens 2 Stunden im Kühlschrank kalt stellen.
Die Schüsselchen in warmes Wasser geben und vorsichtig die Creme auslösen. Die Panna Cotta auf je einen Teller stürzen.
Vor dem Servieren die Panna Cotta mit der Himbeersauce begießen und mit den übrigen Himbeeren und nach Belieben mit Minze garnieren.
|
|
|
|
|
|
|
|
Es waren schon 6494 Besucherauf dieser Homepage! |
|
|
|
|
|
|
|